- Prunksaal
- Prụnk|saal
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Prunksaal — Prụnk|saal 〈m.; (e)s, sä|le〉 prächtig ausgestatteter Saal, Prachtsaal (bes. an Fürstenhöfen) ● der Ball findet im Prunksaal des Schlosses statt * * * Prụnk|saal, der: prunkvoller Saal [in einem Schloss]. * * * Prụnk|saal, der: prunkvoller Saal… … Universal-Lexikon
Hofbibliothek — Prunksaal der Hofbibliothek in der Wiener Hofburg Eine Hofbibliothek ist eine Bibliothek, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einer fürstlichen Residenz steht. Geschichte Erstmals wurde eine Hofbibliothek für Karl den Großen nachgewiesen.… … Deutsch Wikipedia
Austrian National Library — Österreichische Nationalbibliothek English Austrian National Library The main entrance on Heldenplatz … Wikipedia
Wiener Hofbibliothek — Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Eingang Heldenplatz, Neue Burg Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) in Wien ist die zentrale wissenschaf … Deutsch Wikipedia
Österreichische Nationalbibliothek — Bestand 7.905.150[1], davon über 3 Millionen Bücher[2] … Deutsch Wikipedia
Hofburg Wien — Dieser Artikel handelt von der Hofburg in Wien, zur Hofburg in Innsbruck, siehe Hofburg (Innsbruck) (in etwas selteneren Fällen wird die Bezeichnung Hofburg auch für die Münchner Residenz verwendet). Luftbildaufnahme der Wiener Hofburg, um 1900 … Deutsch Wikipedia
Wiener Hofburg — Dieser Artikel handelt von der Hofburg in Wien, zur Hofburg in Innsbruck, siehe Hofburg (Innsbruck) (in etwas selteneren Fällen wird die Bezeichnung Hofburg auch für die Münchner Residenz verwendet). Luftbildaufnahme der Wiener Hofburg, um 1900 … Deutsch Wikipedia
Hofburg — p3 Hofburg Die Neue Burg, der Südostflügel der Wiener Hofburg … Deutsch Wikipedia
Daniel Gran — Born May 22, 1694(1694 05 22) Vienna Died April 16, 1757( … Wikipedia
Coronelli — Vincenzo Maria Coronelli Vincenzo Maria Coronelli (* 16. August 1650 in Venedig; † 9. Dezember 1718 in Venedig) war ein berühmter Kartograf, Kosmograf und Hersteller von Globen. Leben … Deutsch Wikipedia